Am vergangenen Sonntag, den 24.11.2019 haben wir unser diesjähriges Herbstkonzert gespielt. Auf dem Programm standen Schumanns 4. Sinfonie, sowie zwei Konzerte aus Vivaldis L’estro armonico, sowie das Bläserquintett nach dem Amerikanischen Quartett von Dvořák. Weiterlesen
Archiv des Autors: sandra
Neuer Probenort
Seit ein paar Wochen haben wir einen neuen Probenort. Wir proben nun nicht mehr im Sportplatzring, sondern am zweiten Standort der Stadtteilschule Stellingen im Brehmweg 60. Unser Probenraum dort ist die Mensa der Schule, die sich zentral auf dem Schulhof befindet. Der Eingang ist, vom Schulparkplatz aus kommend hinter dem Gebäude gelegen.
Frühjahrskonzert am 5. Mai 2019
In zweieinhalb Wochen, am Sonntag den 5. Mai 2019 spielen wir unser diesjähriges Frühligskonzert. Auf dem Programm steht Glucks Ouvertüre zu „Iphigenie in Aulis“, Bizets 1. Sinfonie in C-Dur, sowie Mendelssohns Violinkonzert in e-moll. Die Solovioline spielt Felicitas Fischbein. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses wunderschöne Werk der Romantik bereits zum zweiten Mal nach 2014 zur Aufführung bringen dürfen. Wir wünschen allen schöne Ostertage und hoffen auf zahlreiche Zuhörer. Mehr Infos unter ‚Konzerte‘
Winterkonzert des NIH – Rückblick
Am 21.01.2018 war es endlich soweit! Nach langer und intensiver Probenarbeit haben wir deren Ergebnisse bei unserem Winterkonzert in der St. Martinus-Kirche in Eppendorf einem bunt gemischten Publikum präsentiert. Zum Auftakt gab es die Ouvertüre der Oper „Der Barbier von Sevilla“ von Giaccomo Rossini zu hören. Nach diesem lebhaften Einstieg ging es weiter mit den „Peer Gynt – Suiten“ von Edvard Grieg. Etwas ganz Besonderes war hier der „Arabische Tanz“, bei dem die Percussion und unsere neuen, von der Stadt Hamburg gestifteten Pauken sehr gut zur Geltung kamen. Weiterlesen
Winterkonzert am 21. Januar 2018
Am kommenden Sonntag, den 21. Januar 2018 um 18:00 Uhr spielen wir in St. Martinus Eppendorf unser diesjähriges Winterkonzert. Auf dem Programm stehen u.a. die Peer Gynt Suiten Nr. 1 und 2 von E. Grieg, sowie die 104. Sinfonie von J. Haydn. Nachdem wir am vergangenen Wochenende an den letzten Details geschliffen haben freuen wir uns schon sehr darauf, das Programm vor Publikum zu spielen.
Mehr Infos unter Konzerte.
Probenbeginn verschoben
Da einige Mitspieler mit der frühen Anfangszeit unserer Proben Probleme hatten und zum Teil verspätet kamen, haben wir uns für die neue Saison darauf verständigt doch wieder erst um 19:30 Uhr zu beginnen. Die Zeit bis 21:30 Uhr wollen wir in Zukunft noch konzentrierter nutzen.
Sommerkonzert am 18. Juni 2017
Am Sonntag, den 18. Juni 2017 um 18:00Uhr spielen wir unser diesjähriges Sommerkonzert. Auf dem Programm stehen die 3. Sinfonie von H. Parry sowie die Carmen-Suiten von G. Bizet. Nach unserer Freilicht-Premiere in Planten un Blomen vor knapp 2 Wochen freuen wir uns schon sehr, das Programm erneut spielen zu dürfen.
Mehr Infos unter Konzerte.
Herbstkonzert am 20. November 2016
Am kommenden Sonntag, den 20. November 2016 findet unser Herbstkonzert in der Matthäuskirche Winterhude statt. Mit der Holberg-Suite von Edvard Grieg spielen wir erneut ein Werk nur für die Streicher. Die Bläser dürfen u.a. im Nocturno von Mendelssohn ran. Schuberts Unvollendete macht das Programm komplett. Mehr Infos unter Konzerte.
Sommerkonzert am 4. und 5. Juni 2016
In nicht mal mehr zwei Wochen spielen wir unserer diesjähriges Sommerkonzert. Am vergangenen Wochenende haben wir in Eckernförde noch an den letzten Details geschliffen und durften auch das erste Mal unsere Solistin Tine Schwark begrüßen bevor es jetzt in die Haupt- und Generalprobe geht. Am 4. und 5. Juni erklingen dann Mendelssohns 3. Sinfonie und Hebriden-Ouvertüre, sowie Schumanns Cello-Konzert. Wir freuen uns schon darauf. Mehr Informationen unter Konzerte.
Neue Herausforderungen 2016
Heute Abend starten wir mit frischem Elan in das Jahr 2016. Schon die Proben im Dezember haben uns große Freude bereitet. Durch zahlreichen Zuwachs hat unser Streicherkorpus wieder eine gute Stärke. Nun freuen wir uns umso mehr auf die Probensaison mit Mendelssohns Schottischer Sinfonie und Hebriden-Ouvertüre, sowie Schumanns Cello-Konzert. Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr!